Elektromobilität (M.Sc., Vollzeit)
Typ | Master of Science |
![]() Logo aktualisieren |
Studienform | Vollzeit | |
Schwerpunkt | Elektromobilität | |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester | |
Dauer | 18 Monate | |
Bewerbungsfrist | 15. November - 15. Januar | |
Kosten | Kosten auf Anfrage | |
Sprache | Deutsch | |
Ort | Deggendorf |
Technische Hochschule Deggendorf / Elektromobilität im Detail
Wie komme ich zeitgemäß von A nach B
Wir leben in einer Zeit des Umdenkens hinsichtlich der Nutzung unserer natürlichen Ressourcen. Die Elektromobilisierung findet mittlerweile in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens statt und ist ein globales Thema. Der Bedarf an hochqualifizierten Ingenieur:innen steigt, weswegen Masterabsolvent:innen mit speziellen Kenntnissen gesucht sind.
Das Masterstudium Elektromobilität an der Technischen Hochschule Deggendorf bereitet dich für den Beruf in der Entwicklung und Umsetzung von modernen elektrischen und magnetischen Systemen zur Fortbewegung vor. Im Fokus stehen der Aufbau und die Funktion der Antriebssysteme sowie die Ladestruktur und die Energiekomponenten Batterie und Brennstoffzelle. Vor allem im zweiten Semester erwartet dich ein hoher Anteil an praktischen Unterrichtseinheiten – thematisch stehen hier Brennstoffzellen und Ladesäulen im Mittelpunkt.
Ein Vorteil des Studiums in Deggendorf ist die Wahlmöglichkeit zwischen zwei Schwerpunkten. In der Vertiefungsrichtung Simulation von Elektromobilitätsystemen wird der modellbasierte Aufbau von Reglersystemen inklusive deren Anwendung im hochmodernen Labor behandelt. Außerdem erwirbst du die Kenntnisse im sicheren Umgang FEM-basierter Entwicklung, mit der du in das innere der elektrischen und magnetischen Systeme „sehen“ und deren Ursachen erkennen wirst. Wenn dich eher die praktische Auslegung der Leistungselektronik und des Batteriesystems interessiert, sowie die thermodynamische Betrachtung und Auslegung elektromobiler Komponenten, könntest du dich auch für die Vertiefungsrichtung Realisierung von Elektromobilitätsystemen entscheiden.
Voraussetzungen
- Der erfolgreiche Studienabschluss in einem Bachelor- oder Diplomstudien Diplomstudiengang der Fachrichtung Elektrotechnik, Informationstechnik oder verwandter Fachrichtungen mit 210 ECTS-Punkten oder ein gleichwertiger Abschluss
- Eine Berufstätigkeit nach dem Abschluss des ersten Hochschulstudiums ist nicht Voraussetzung zur Zulassung
- Die Zulassung ist in der Studien- und Prüfungsordnung festgelegt. (§ 3 Qualifikation und Zugangsvoraussetzungen sowie Zulassung)
- Sprachanforderungen.
Module
Bewertungen
Weitere Fernstudiengänge
Name | Abschluss | Dauer | Kosten |
---|---|---|---|
Baumanagement | Bachelor of Engineering | 42 | Kosten auf Anfrage |
Berufspädagogik - Gesundheit & Pflege | Master of Arts | 30 | 10.310,00€ |
Betriebliches Management | Bachelor of Arts | 48 | 14.058,00€ |
Bioinformatik | Bachelor of Science | 42 | Kosten auf Anfrage |
Building Products and Processes / Bauprodukte und -prozesse | Bachelor of Engineering | 42 | Kosten auf Anfrage |
Cyber Security | Master of Engineering | 30 | 19.960,00€ |
Data Center Management - Smart Infrastructure Operation | Bachelor of Science | 42 | Kosten auf Anfrage |
Digital Business Engineering | Master of Engineering | 30 | 12.810,00€ |
Human Resource Management | Master of Arts | 18 | Kosten auf Anfrage |
Management | Master of Arts | 30 | 10.310,00€ |
Management von Inklusion und Teilhabe | Bachelor of Arts | 54 | Kosten auf Anfrage |
MBA Business Development & Entrepreneurship | Master of Business Administration | 30 | 19.460,00€ |
MBA General Management | Master of Business Administration | 30 | 19.460,00€ |
MBA Unternehmensnachfolge | Master of Business Administration | 30 | 19.460,00€ |
Nachhaltigkeit, Governance & Digitalisierung | Bachelor of Science | 48 | 14.058,00€ |
Pädagogik im Rettungswesen | Bachelor of Arts | 66 | 17.182,00€ |
Pflegepädagogik | Bachelor of Arts | 66 | 17.182,00€ |
Public Management | Master of Arts | 24 | 15.390,00€ |
Public Management | Master of Arts | 24 | 14.200,00€ |
Risiko- und Compliancemanagement | Master of Arts | 18 | 11.836,00€ |
Sicherheitsmanagement | Bachelor of Arts | 54 | 14.058,00€ |
Technologiemanagement | Bachelor of Engineering | 48 | 22.682,00€ |
Wirtschaftsinformatik (Data Science) | Bachelor of Science | 66 | 14.058,00€ |
Wirtschaftspsychologie | Master of Science | 30 | 18.960,00€ |