Master Business Consulting (M.A., Fernstudium)
Typ | Master of Arts |
![]() Logo aktualisieren |
Studienform | Fernstudium | |
Schwerpunkt | Business Consulting | |
Studienbeginn | Wintersemester | |
Dauer | 24 Monate | |
Bewerbungsfrist | 31. August | |
Kosten | 10.800,00€ | |
Sprache | deutsch | |
Benötigte Berufserfahrung | 1 Jahre | |
Orte | Düsseldorf, Frankfurt am Main, München, Stuttgart, Wismar |
WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar / Master Business Consulting im Detail
Der Fernstudiengang Master Business Consulting bei WINGS, bietet Ihnen vielfältige berufliche und persönliche Optionen. Nach Abschluss des Studiums sind Sie in der Lage, sämtliche relevante betriebswirtschaftliche Projekt- und Beratungsfelder zu bearbeiten und tragfähige Lösungen für Ihr Unternehmen bzw. Ihren Mandanten zu finden und zu implementieren. Dieses Know-how qualifiziert Sie unmittelbar für eine Aufgabe mit Managementverantwortung bzw. bietet Ihnen die Chance, Ihre bestehenden Mandantenbeziehung zu stärken und zu intensivieren.
Die Übertragbarkeit der fachlichen Inhalte des Studiums in Ihr unmittelbares betriebliches Umfeld sichert unser praxisorientierter Ansatz. Das Studium basiert in Anlehnung an das Konzept amerikanischer Business Schools zu einem wesentlichen Teil auf Fallstudien, die Sie in interdisziplinären Gruppen mit Teilnehmern verschiedener Fachrichtungen bearbeiten. Unser Anspruch ist es, dass die vermittelten Inhalte und Konzepte bereits „am nächsten Tag“ eingesetzt werden können.
Ihr Abschluss „Master of Business Consulting“ ist ein von der Hochschule Wismar vergebener staatlicher Studienabschluss. Er ist national und international anerkannt, berechtigt unter anderem zum Eintritt in den höheren Dienst und wurde von der Akkreditierungsagentur FIBAA auflagenfrei akkreditiert. Die erfolgreiche Reakkreditierung erfolgte bereits 2013. Mit dem „Master of Business Consulting“ erwerben Sie zudem einen Titel, der Ihr Engagement für eine persönliche Weiterbildung zeigt, gegenüber Externen eine hohe anwendungsorientierte betriebswirtschaftliche Kompetenz vermittelt und zudem sämtliche weitere akademische Optionen bis hin zu einer Promotion eröffnet.
Voraussetzungen
- ein Hochschulabschluss (Bachelor, Master, Diplom (FH) bzw. Diplom) an einer nationalen oder internationalen Hochschule (unabhängig von der Fachrichtung)
- eine in der Regel mindestens einjährige Berufspraxis nach dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss