MSc Klinische Psychologie (100% online - möglich ohne Erststudium - 1 Jahr Regelstudienzeit)
Typ | Master of Science |
![]() Logo aktualisieren |
Kosten | 11.850,24€ | |
Sprache | deutsch |
AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH / MSc Klinische Psychologie (100% online - möglich ohne Erststudium - 1 Jahr Regelstudienzeit) im Detail
Das Fernstudium MSc Klinische Psychologie ist ein ganzheitlicher, wissenschaftlich und evidenzbasierter, fundierter Masterstudiengang für erfahrene Fachleute im Gesundheitswesen. Für Interessenten, die über umfangreiche Berufserfahrung und Führungsverantwortung verfügen und ihre praktische Tätigkeit auf eine wissenschaftliche Basis stellen wollen.
Das Lernkonzept des MSc Klinische Psychologie zeichnet sich durch den hohen Bezug zu praxisrelevanten Inhalten sowie innovative Lehr- und Lernmethoden aus. Die Gestaltung als reines Fernstudium bedeutet die optimale Ausrichtung an den Bedürfnissen der Zielgruppe.
Die Kombination aus angeleitetem Selbststudium, individueller Studierendenbetreuung und E-Learning-Einheiten bietet den Studenten und Studentinnen die Möglichkeit des zeit- und ortsunabhängigen Lernens, orientiert an den eigenen beruflichen Anforderungen und Bedürfnissen.
Inhalt und Struktur des Masterstudiums unterstützen ein evidenzbasiertes Verständnis der Klinischen Psychologie. Ausgehend von der Einführung in die Grundlagen des Studiengangs werden Inhalte und Kompetenzen der Klinischen Psychologie systematisch vermittelt.
Die Studierenden sind eingeschrieben an der Partneruniversität London Metropolitan University und erhalten von dieser auch Ihren Mastergrad.
Der Inhalt des Masterstudiums basiert auf folgenden Schwerpunkten:
- Wissenschaftliches Arbeiten in der klinischen Psychologie
- Klassifikation, Diagnostik und Therapie psychischer Störung - Teil I
- Klassifikation, Diagnostik und Therapie psychischer Störung - Teil II
- Interkulturelle Psychiatrie, Suizidalität und Notfallpsychologie
- Psychologische Medizin
- Technologie und Künstliche Intelligenz in Diagnostik und Therapie
- Masterarbeit