Personalmanagement/ HR Management (B.A., Fernstudium)
Typ | Bachelor of Arts |
![]() |
Studienform | Fernstudium | |
Schwerpunkt | Arbeits- und Personalmanagement | |
Dauer | 36 Monate | |
Bewerbungsfrist | keine | |
Kosten | 12.093,00€ | |
Sprache | Deutsch |
Hochschule Macromedia Fernstudium / Personalmanagement/ HR Management im Detail
Das Bachelor-Studium
Die Ressource Personal ist ein Schlüsselfaktor für Unternehmen in einer produktiven Informations- und Hochleistungsgesellschaft. Veränderungen im demographischen Gefüge, in den Anforderungen der Arbeit und des sich globalisierenden Marktes erfordern stringente Methoden im Personalwesen.
Zudem tragen Unternehmen eine soziale Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitern, der sie nachkommen sollten, denn eine Steigerung der Zufriedenheit der Mitarbeiter führt zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Nach Deinem Bachelor-Abschluss entwickelst Du international angelegte Personalstrategien. Außerdem bist Du in der Lage, alle relevanten Prozesse des Personalwesens zu managen. Hierzu gehören Personalplanung und Rekrutierung. In der Personalentwicklung baust Du die entsprechenden Strukturen auf, damit Mitarbeiter und Unternehmen ihr Wissen und ihre Kompetenzen stetige weiterentwickeln können. Unser Studium orientiert sich an den Erfordernissen der fortschreitenden Globalisierung und der demographischen Entwicklung.
Allen Berufsfeldern gemeinsam ist die herausfordernde Arbeit an und mit der spannendsten Ressource, die Unternehmen besitzen.
Fachkräftemangel und Herausforderungen internationaler Märkte fordern immer mehr Unternehmen auf ihre Personalarbeit zu professionalisieren. Als Human Resources-Manager nutzt Du unterschiedliche Techniken neue Mitarbeiter zu finden, Personalentwicklungspläne zu gestalten und Ideen zur Work-Life-Balance zu entwickeln. Zudem erhältst Du arbeitsrechtliches Know-how zur Gestaltung der Personalarbeit.
Der Umgang mit Menschen bereitet Dir Freude? Du motivierst Menschen gerne und kannst Dir vorstellen eine koordinative Aufgabe in einem Unternehmen einzunehmen? Dann ist das Bachelor-Studium Personalmanagement/HR Management genau passend für Dich.
Berufsbild und Karrierechancen
Mit Deinem Abschluss in HR Management bist überall dort gefragt, wo Menschen arbeiten. Potentielle Arbeitgeber sind Organisationen, Unternehmen und Institutionen jeglicher Art. Mit Deinen Fachkenntnissen im Personalbereich kannst Du aber auch selbstständig in der Beratung arbeiten, einzelne Personen oder Gruppen coachen und Talente fördern, vor allem in den Bereichen:
• Führungskräfteentwicklung
• Personalwirtschaft
• Personaldienstleistungen
• Personalwesen
• Personalberatung
• Personalauswahl
• Personalentwicklung
Studieninhalte
Module Deines Studiums:
1. Semester
• Schlüsselkompetenzen im Fernstudium
• Wissenschaftliches Arbeiten
• Grundlagen BWL
• Buchführung und Grundlagen der Bilanzierung
• Innovation by Design
• Grundlagen des Marketing
2. Semester
• Empirische Forschung und Statistik
• Grundlagen Recht
• Managementkonzepte
• Kostenrechnung und Grundlagen des Controlling
• Grundlagen Personalmanagement
• Wahlpflichtmodulkomplex: Grundlagen Psychologie
3. Semester
• Interkulturelle Kommunikation
• Projektmanagement
• Kommunikationskompetenzen
• Mikro- und Makroökonomie
• Wahlpflichtmodulkomplex: Interdisziplinäres Projekt
4. Semester
• Investition und Finanzierung
• Orientierungsprojekt
• Wahlpflichtmodulkomplex: Führung, Personalentwicklung, Coaching Personalpsychologie, Work/Life-Management
5. Semester
• Business Planning
• Studentische Initiative
• Praxismodul
6. Semester
• Existenzgründung
• Strategie und Organisation
• Methodenvertiefung Management
• Bachelor Thesis
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Mit Hochschulreife
Du
verfügst über eine allgemeine Hochschulreife (Abitur),
Fachhochschulreife (Fach-Abitur) oder fachgebundenen Hochschulreife?
Dann kannst Du sofort in jedes unserer Bachelor-Fernstudienprogramme
starten.
Zulassung ohne Hochschulreife
Ohne (Fach-)Abitur gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Dein Fernstudium bei uns zu beginnen:
• Mit einem Meisterbrief oder einer Aufstiegsfortbildung kannst Du Dich in jeden Studiengang einschreiben.
•
Mit einer beruflichen Ausbildung und mindestens drei Jahren
Berufserfahrung (in Vollzeit) kannst du alle Studienprogramme belegen,
die Deine Berufsausbildung fachlich ergänzen. Hierfür musst Du Dich
lediglich von uns beraten lassen und eine Eignungsprüfung ablegen.
Weitere Zulassungsmöglichkeiten gem. §58 LHG BW besprechen wir gerne persönlich mit Dir.
So schreibst Du Dich ein:
Du
kannst Dich bei uns jederzeit online für Dein Fernstudium registrieren.
Auf unserer Webseite findest Du hierfür ein entsprechendes Formular und
weiterführende Informationen zu notwendigen Unterlagen.
Sobald Du
Deine Bewerbung abgeschlossen hast, prüfen wir diese zeitnah. Erfüllst
Du alle formalen Voraussetzungen für ein Hochschulstudium, schreiben wir
Dich anschließend sofort in Dein Fernstudium ein.
Studienbeginn
Entscheide selbst, wann Du starten möchtest.
Frühling, Sommer, Herbst oder Winter? Du entscheidest selbst, wann Du starten möchtest. Bewerben kannst Du Dich jederzeit!
Vollzeit, Teilzeit oder mal ganz pausieren? Alles ist möglich.
Unsere
Fernstudienprogramme gibt es in Vollzeit- und Teilzeitvarianten. Du
kannst also selbst bestimmen, wie schnell Du studieren möchtest und
wie viel Zeit Du für Dein Studium aufbringen kannst. Ein Vorteil unserer
Teilzeitstudiengänge ist zudem, dass Du mit geringeren monatlichen
Kosten rechnen musst.
Studienmodelle
Bachelor Vollzeit (Regelstudienzeit 36 Monate)
Studiengebühren (Monatlich) 329 €
Teilzeit I (Regelstudienzeit 48 Monate)
Studiengebühren (monatlich) 259 €
Teilzeit II (Regelstudienzeit 72 Monate)
Studiengebühren (monatlich) 179 €
Jetzt bis zum 15. Juni 2020 unverbindlich für ein Fernstudium Deiner Wahl mit dem Rabattcode SUMMER2020 anmelden und €1.100,- sparen.
Im
Gesamtpreis ist eine einmalige Graduierungsgebühr in Höhe von 249 Euro
enthalten, die am Ende des Studiums anfällt. Für den Versand von
Material ins Ausland fallen zusätzliche Kosten an, die durch den
Verzicht auf gedruckte Skripte vermieden werden können.
Wir schützen die Umwelt. Wenn Du auf ein gedrucktes Skript verzichtest, sparst Du bei Deinem Studium 300 Euro Umweltbonus.
Zu unseren Leistungen gehören:
• Lehr- und Lernmaterial
• Online-Tutorien und Betreuung durch Professoren und Tutoren
• Ablegen von Klausuren und Online Klausuren
• Korrektur Deiner Modulabschlussprüfungen
• Nutzung unseres Online-Campus
• Anleitung, Betreuung und Bewertung Deiner Bachelorarbeit
• Versand der Studienskripte (nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz)
• Reguläre Einzel- oder Gruppencoachings
• Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
Studienorganisation
Sobald Du eingeschrieben bist, erhältst Du die Zugangsdaten für unseren Online-Campus.
Dort kannst Du Deine ersten Module wählen und erhältst Zugriff auf Dein
Lernmaterial – insbesondere das Studienskript, Lehrvideos, Foren,
Selbsttests und weiterführende Literatur – sowie Kontakt zu Deinen
Kursbetreuern, Tutorinnen und Professoren.
Ebenfalls im Online
Campus kannst Du Kontakt zu anderen Studierenden aufbauen und wenn Du
möchtest, mit ihnen Lerngruppen bilden. Dabei unterstützt Dich unser
LearnBuddy Netzwerk, über das Du Studierende in Deiner Nähe finden und
zum gemeinsamen Lernen einladen kannst.
Hast Du das Gefühl, den Lehrstoff gut verstanden zu haben, kannst Du dein Wissen über Online-Selbsttests abprüfen. Diese kleinen Tests stehen Dir kapitelweise im Online-Campus zur Verfügung und geben Dir eine gute Übersicht darüber, welche Themen Du bereits beherrschst und welche Du noch intensiver lernen musst. Hast Du alle Online-Tests bestanden, kannst Du Dich für die Abschlussprüfung des Moduls anmelden.
Bei Modulen mit Klausuren als Abschlussprüfung kannst Du Dich zwischen zwei Formaten entscheiden:
• Präsenzklausur: Klausuren kannst Du an unseren Standorten in Berlin, Freiburg, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart sowie in unseren Prüfungszentren in Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hannover und Wien schreiben.
Ab ca. Mitte 2020 planen wir zusätzliche Prüfungszentren in Bremen, Nürnberg, Dortmund, Mannheim, Wiesbaden, Münster und Dresden. Ab 2021 kommen voraussichtlich Aachen, Augsburg, Bielefeld, Erfurt und Dresden dazu. Bei entsprechendem Bedarf erweitern wir unser Netzwerk aber natürlich auch früher und um zusätzliche Standorte. Um eine Prüfung zu schreiben, meldest Du Dich rechtzeitig an und legst am Prüfungstermin eine papierbasierte Klausur ab.
• Online-Klausur: Alternativ kannst Du Deine Prüfungen zu Hause am Computer schreiben. Dies kann jederzeit erfolgen und unsere Online-Prüfungssoftware ermöglichen es uns, Dich per Videostream zu betreuen und sicherzustellen, dass die Prüfung rechtssicher abgelegt wird.
Bitte beachte, dass die Betreuung der Online-Klausuren aktuell nur in englischer Sprache erfolgen kann.
Andere Prüfungsformate in Deinem Studium umfassen zum Beispiel Projektarbeiten wie Präsentationen, Hausarbeiten und Business Cases.
Abgeschlossen wird das Studium schließlich mit einer Bachelor-Arbeit, bei der Du Deine Fähigkeit zum wissenschaftlich fundierten Arbeiten belegst und meist ein Praxisthema intensiv aufbereitest.
Videos
Wie funktioniert ein Einstellungsprozess im Unternehmensalltag?
Prof. Dr. Philipp Riehm, Professor für Medienmanagement erklärt den Einstellungsprozess in einem Unternehmen. Das Lernvideo ist Teil des Studienprogramms Personalmanagement/HR Management.
Downloads
Module
Bewertungen
Weitere Fernstudiengänge
Name | Abschluss | Dauer | Kosten |
---|---|---|---|
General Management | Bachelor of Arts | 36 | 12.093,00€ |
International Management | Bachelor of Arts | 36 | 12.093,00€ |
Markenkommunikation und Werbung/Brandmanagement | Bachelor of Arts | 36 | 12.093,00€ |
Marketingmanagement | Bachelor of Arts | 36 | 12.093,00€ |
Medien- und Kommunikationsmanagement | Bachelor of Arts | 36 | 12.093,00€ |
Medien- und Werbepsychologie | Bachelor of Arts | 36 | 12.093,00€ |
Sportmanagement | Bachelor of Arts | 36 | 12.093,00€ |
Wirtschaftspsychologie | Bachelor of Arts | 36 | 12.093,00€ |