Karriere & Studium (© Yuri Arcurs)
Die Aufgabe der Medizintechnik besteht darin, Produkte zur Unterstützung medizinischer Behandlungen zu entwickeln, zu prüfen und zu verbessern. Hierzu zählen komplizierte medizinische Apparate ebenso wie Gehhilfen.
Inhalte
Die konkreten Inhalte des Fernstudiums Medizintechnik richten sich in erster Linie nach der gewählten Spezialisierung des Studiums. Diese kann unter anderem in die Teildisziplinen Biomedizintechnik, Medizinische Informatik oder Hygienietechnik erfolgen. Zu den Nebendisziplinen bei einem Fernstudium Medizintechnik gehören Physik und Mathematik ebenso wie die Materialkunde.
Zielgruppe
Das Fernstudium Medizintechnik richtet sich an alle Interessenten, die über technische Grundfertigkeiten und dem Interesse an medizinischen Themen verfügen.
Voraussetzungen
Für ein universitäres Fernstudium der Medizintechnik ist grundsätzlich die allgemeine Hochschulreife erforderlich, auf Antrag können aber auch Studienbewerber mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und einer mehrjährigen Berufstätigkeit zugelassen werden. Für Master Studiengänge im Bereich der Medizintechnik ist ein abgeschlossenes Erststudium erforderlich.
Anbieter
Ein grundlegender Bachelor Studiengang für das Fach Medizintechnik ist gegenwärtig nur als Präsenzstudium möglich. Für Bewerber mit einem ersten universitären Abschluss bietet die österreichische Fachhochschule in Krems gemeinsam mit ihrem deutschen Partnerinstitut in Langenhagen einen spezialisieren Studiengang Musculoskeletal Physiotherapy an. An der Beuth Hochschule für Technik in Berlin wird ein Fernstudiengang Medizinische Informatik angeboten. Dieser Lehrgang dauert fünf Semester und richtet sich in erster Linie an Mediziner und andere im medizinischen Sektor tätige Bewerber. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium ist als Voraussetzung für den Studienbeginn unabdingbar. Bei der Auswahl der Studenten werden Bewerber mit einem medizinischen Erststudium bevorzugt, nominell ist aber jeder beliebige Studienabschluss möglich.
An der Technischen Universität Kaiserslautern ist ein Fernstudium in der Disziplin Medizinische Physik und Technik möglich. Das Studium dauert zwei Jahre und richtet sich an Absolventen eines Erststudiums im technischen, naturwissenschaftlichen oder medizinischen Bereich. Als Kooperationspartner für die Präsenzphasen dieses Fernstudiums konnte die Medizinische Hochschule in Lübeck gewonnen werden.
Anbieter & Programme
Wie hat Ihnen diese Seite gefallen?