Karriere & Studium (© Yuri Arcurs)
Der Begriff Fernstudium Wirtschaft lässt sich auf unterschiedliche wirtschaftliche Teildisziplinen anwenden, von welchen die Volkswirtschaft und die Betriebswirtschaft am wichtigsten sind. Ein Fernstudiengang befasst sich immer mit einem Teilbereich.
Inhalte
Das Fernstudium im Bereich Wirtschaft befasst sich mit den Fragestellungen des gewählten Faches, allen Teilgebieten gemeinsam ist die große Bedeutung, welche die Kosen-Nutzen-Analyse einnimmt.
Zielgruppe
Besondes geeignet sind
Fernstudiengänge im Bereich Wirtschaft für Studierende, welche Zussammenhänge schnell erkennen können und über eine mathematische Grundbegabung verfügen.
Anbieter und Zulassungsvoraussetzungen
Die Fernuniversität in Hagen bietet einen Studiengang zum Bachelor in Wirtschaftswissenschaften als Voll- oder
Teilzeitstudium an. Zulassungsvoraussetzung ist das Abitur oder ein als gleichwertig anerkannter Schulabschluss, Bewerber ohne einen solchen können jedoch vorläufig zum Studium zugelassen werden und auf Grund einer bestandenen Eignungsprüfung nach sechs Monaten die endgültige Studienzulassung erhalten. Ein Masterstudium ist in der gleichen Disziplin in Hagen ebenfalls möglich. Studenten einiger Studiengänge können wahlweise Betreibswirtschaftslehre (BWL) oder Volkswirtscahftslehere (VWL) als Nebenfach wählen.
Sowohl die AKAD als auch die Europäische Fachhochschule bieten
Fernstudiengänge in BWL an, wobei der Kurs an der Europaschule sich besonders der europäischen Betriebswirtschaftslehre widmet. Bewerber ohne Abitur können an beiden Instituten eine Prüfung ablegen und mit deren Bestehen die Zugangsberechtigung für das Studium erwerben. Die AKAD bietet auch einen entsprechenden Masterstudiengang an,. für die Teilnahme ist ein abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium mit einem Bezug zur BWL erforderlich.
Programme
Wie hat Ihnen diese Seite gefallen?