Fernstudium Übersetzer
Informationen, Fernkurse, Studiengänge und Anbieter zum Fernstudium Übersetzer und Übersetzungen.
Karriere & Studium (© Yuri Arcurs)
Der Übersetzer transformiert schriftlich vorliegende Texte von einer Sprache in eine andere, während der Dolmetscher simultan während eines Gespräches oder Vortrages übersetzt. In der Praxis übernehmen ausgebildete Übersetzer häufig einfache Dolmetscheraufgaben.
Inhalt
Inhalt eines Übersetzer Fernstudiums ist zunächst das gründliche Erlernen der Fremdsprache. Des Weiteren ist die Verbesserung der Ausdrucksfähigkeit in der Muttersprache ebenso wichtig wie eine Schärfung des Bewusstseins für den Umstand, dass keine Übersetzung sowohl der Ausgangs- als auch der Zielsprache vollständig gerecht werden kann.Zielgruppe
Die meisten Menschen entscheiden sich für eine Ausbildung zum Staatlich geprüften Übersetzer, nachdem sie bereits einige Jahre Übersetzungen angefertigt haben. Grundsätzlich kann jeder die Übersetzerprüfung ablegen, der sprachbegabt ist und über gute Ausdrucksformen in seiner Muttersprache verfügt.Voraussetzungen
Neben der Fachoberschulreife oder einem vergleichbaren Abschluss wird zu Beginn eines Übersetzerlehrganges an der AKAD eine fundierte Kenntnis der zu studierenden Sprache geprüft. Für die Teilnahme an der Prüfung ist der Nachweis einer vorbereitenden Ausbildung oder einer mehrjährigen Tätigkeit als Übersetzer erforderlich.Anbieter
Den einzigen Fernlehrgang, welcher konkret zum Übersetzer ausbildet, bietet die AKAD an, bislang nur für Englisch, Spanisch und Französisch. Es ist aber auch möglich, sich bei anderen Anbietern für Fernkurse der gewünschten Zielsprache einzuschreiben oder sich im Anschluss an ein Fremdsprachenstudium zur staatlichen Prüfung anzumelden. Viele Sprachschulen bieten Fernlehrgänge an, eine Ergänzung durch einen längeren Auslandsaufenthalt ist sinnvoll.Programme
Tipps
- Linguram: Professionelle Übersetzungen