Studentenkredit
Die private Studienfinanzierung mit einem Studentenkredit ist für viele Studierende eine notwendige Voraussetzung zur Beendigung des Studiums.
Für Banken kann die Vergabe von Studentenkrediten als eine Investition in die Zukunft betrachtet werden. Trotz geringer Bonität bei der Antragstellung für eine Studienfinanzierung sind Studierende nach dem erfolgreichen Übertritt ins Erwerbsleben in der Regel gute Kunden für weitere Bankenprodukte. Die frühzeitige Kundenbindung durch Service und angemessene Kreditkonditionen ist insofern für die Bank ein ausgezahlter Vertrauensvorschuss.
Allgemein kommen staatliche Institutionen und private Banken als Gläubiger für Studentenkredite in Betracht. Beide Kreditgeber haben ähnliche Interessen bezüglich der zuverlässigen Rückzahlung der Kredite. Für Studierende unterscheiden sich allerdings sowohl die Antragstellungen und nachzuweisenden Voraussetzungen als auch die letztlich anfallenden Kosten. Der Kredit bei einer Bank ist in der Regel mit höheren Kosten verbunden, kann dafür aber auch beantragt werden, ohne dass das Eltern- oder Familieneinkommen überprüft wird.
Stark variierende Kreditkonditionen
Nicht alle Banken haben bislang die Studentenkredite als zukunftsfähige Investition verstanden. Deshalb ist die Konkurrenz für diese Kredite vergleichsweise überschaubar. Umso wichtiger ist es, dass Sie vor einer endgültigen Entscheidung die jeweiligen Angebote genau vergleichen. Die bedeutendsten Unterscheidungskriterien für Studentenkredite der Geldinstitute sind- Zinssatz,
- Maximal- oder Mindesthöhe des Kredits,
- Laufzeit des Kredits (maximale Auszahlungsdauer),
- monatliche Kreditraten,
- Dauer der Rückzahlung,
- kostenfreie Sondertilgungen,
- Beginn der Rückzahlung und
- Zusatzbedingungen (Höchstalter, Leistungsnachweise, Begrenzung auf Hochschultypen).
Gründliche Kalkulation vor Kreditaufnahme
Wie für jeden Kredit gilt auch für die Studentenkredite, dass Sie sich mit einer gründlichen Information über sämtliche Kreditkonditionen und mit einer ebenso sorgfältigen Kalkulation vor unliebsamen Überraschungen schützen können. In Modellrechnungen der Gesamtkosten eines Studentenkredits sollten auch potentielle Planänderungen berücksichtigt werden:- Ist ein Auslandssemester geplant und deckt der Studentenkredit diese Kosten?
- Kann ein unbezahltes Praktikum während der Kreditlaufzeit absolviert werden?
- Kann die Auszahlung der Kreditraten wegen einer unvorhergesehenen Studienunterbrechung kostenfrei ausgesetzt werden?
- Gibt es günstige Regelungen, wenn das Vollzeit- in ein Teilzeitstudium gewandelt wird?
- Ist Wechsel des Studiengangs oder der Studienrichtung ohne Einbußen möglich?