Master Integrative StadtLand-Entwicklung (M.Sc., Fernstudium)
Typ | Master of Science |
![]() Logo aktualisieren |
Studienform | Fernstudium | |
Schwerpunkt | Integrative StadtLand-Entwicklung | |
Studienbeginn | Wintersemester | |
Dauer | 30 Monate | |
Bewerbungsfrist | 31. August | |
Kosten | 10.000,00€ | |
Sprache | deutsch | |
Benötigte Berufserfahrung | 1 Jahre | |
Orte | Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Leipzig, München, Stuttgart, Wismar |
WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar / Master Integrative StadtLand-Entwicklung im Detail
Städte und Regionen verändern sich ständig. Als Studierende sind Sie bereits heute oder zukünftig in diese Veränderungsprozesse einbezogen und Sie werden als Akteure befähigt interdisziplinäre Entwicklungen frühzeitig zu erkennen, die inhaltlichen Anforderungen zu formulieren, Strategien zu entwickeln und den Prozess zu steuern. Eine besondere Hausforderung stellen Prozesse der räumlichen Veränderung dar, bei denen rückläufige Entwicklungen gesteuert werden sollen: bei erheblichen Wohnungsleerständen, Niedergang von Wirtschaftsbereichen, sozial stigmatisierten Stadtteilen und Regionen.
Die Zielsetzung, eine Integrative Entwicklung für Städte, Dörfer und Regioneneinzuleiten, Veränderungsprozesse frühzeitig zu erkennen und dies aus der Perspektive der Fachebenen zu kommunizieren, erfordert eine breit angelegte Ausbildung, die verschiedenste Interessen der StadtLand-Entwicklung thematisiert und die zu beteiligenden Partner identifiziert und einbezieht. Dies in einem Fern-Studiengang abzubilden, werden zehn Kompetenzfelder angeboten, die jeweils einen Grund- und einen Aufbaukurs beinhalten:
- Architektur und Baukultur
- Stadtentwicklung
- Regionalentwicklung, Regionalmanagement
- Geografie und geografische Informationssysteme
- Technische Infrastruktur und Kommunikation
- Kommunalpolitik und Verwaltungsstrukturen
- Wirtschaft
- Sozialwissenschaften und lokale Lebenskultur
- Moderation, Mediation und Kommunikationswissenschaften
- Kommunikationsdesign und Präsentation
Unser berufsbegleitendes Master-Fernstudium Integrative StadtLand-Entwicklungvermittelt Wissen und Kompetenzen, die Sie in die Lage versetzen als Generalist der StadtLand-Entwicklung sicher zu agieren.
Nach erfolgreichem Studienabschluss erhalten Sie als Absolventen und Absolventinnen in den international anerkannten akademischen Grad Master of Science (M.Sc.), mit dem Sie ein Promotionsrecht erwerben.
Voraussetzungen
- ein erster akademischer Abschluss in den Studiengängen Architektur, Stadt- bzw. Raumplanung, Landschafts- und Umweltplanung, Geografie, Kommunikationsdesign, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Verwaltungsrecht oder vergleichbaren Studienrichtungen, die auch in dem Masterstudium vertreten sind und an einer nationalen oder internationalen Hochschule erworben wurde.
- eine Berufspraxis nach dem ersten akademischen Abschluss von min. einem Jahr.